SivoMixx 30 Sachets
Beschreibung
Probiotika - Milchsäure- und Bifidobakterien
SivoMixx - ein Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel.
SivoMixx® hilft mit über 200 Milliarden lebenden und aktiven Bakterien aus 8 spezifischen Bakterienstämmen das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen, insbesondere bei Einnahme von Antibiotika oder nach dem Absetzen. Eine Unterstützung der Darmflora kann aber auch bei einer Magen-Darm-Infektion, Durchfall, Blähungen oder bei Allergien sinnvoll sein.
Hinweis: Eine gesunde Darmflora macht widerstandsfähiger gegen Infektionen. Eine gute Darmflora und eine gesunde Darm-Schleimhaut unterstützen die Verdauung und sind wichtig als mechanische Barriere. Diese sogenannte Darmbarriere hat die Aufgabe gesundheitsschädliche Keime und Viren zu verdrängen. Damit wird es Krankheitserregern erschwert sich an der Darmwand anzuhaften oder sogar in den Blutkreislauf einzudringen.
Verzehrsempfehlung des Herstellers:
Empfohlene Dosierung pro Tag: 1-2 Beutel
Die empfohlene Dosierung sollte nicht überschritten werden.
Das Pulver kann über das Essen gestreut oder direkt eingenommen werden. (Pulver bitte nicht erhitzen)
Um den Darm nachhaltig zu sanieren, empfehlen wir eine Kur von 2 - 3 Monaten. Mischen Sie den Inhalt des Beutels unter das Essen.
Lagerung:
SivoMixx® sollte lichtgeschützt im Kühlschrank gelagert werden (+2 – +8°C). Bei Raumtemperatur (max. 25°C) kann SivoMixx® eine Woche gelagert werden ohne, daß dies die Zahl der enthaltenen Bakterien beeinflusst..
Inhalt
30 Sachets à 1,5 g mit 200 Milliarden Bakterien
Inhaltsstoffe (pro Beutel)
Über 200 Milliarden lebende Milchsäurebakterien und Bifidobakterien, Maltose. SivoMixx® ist allergenfrei.
(S. thermophilus DSM32245, L. acidophilus DSM32241, L. plantarum DSM32244, L. paracasei DSM32243, L. helveticus DSM32242, L. brevis DSM27961, B. lactis DSM32246, B. lactis DSM32247)
Daten
| Futtermittelart | Nahrungsergänzungsmittel - Lebensmittel |
| Lagerhinweis | im Kühlschrank aufbewahren |
| Tierart | |
| Grösse | 30 Sachets à 1.5g mit 200 Milliarden Bakterien |
